1987 erklärten die Vereinten Nationen, dass nachhaltige Entwicklung „die gegenwärtigen Bedürfnisse befriedigt, ohne die Fähigkeit der zukünftigen Generation zu beeinträchtigen, ihre Bedürfnisse zu befriedigen“. Nachhaltige Entwicklung als Prinzip ist auf sozialen Fortschritt ausgerichtet, der Schlüssel dazu ist eine wirtschaftliche Entwicklung zu gewährleisten, die die Umweltbedingungen respektiert. Unser gegenwärtiges Wirtschaftssystem stützt sich auf kontinuierliches und unbegrenztes Wachstum, obwohl es unmöglich ist, die endlichen natürlichen Ressourcen eines Planeten endlicher Größe unendlich auszubeuten, und ist daher nicht nachhaltig. Nachhaltige Entwicklung betrifft jedoch nicht nur die umweltbewusste Lebensweise und Geschäftspraktiken (z.B. Nutzung erneuerbarer Energiequellen, Neuorganisation der Abfallwirtschaft). Sie betrifft auch Bereiche wie soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit, soziale Wohlfahrt und Umweltqualität für die Entwicklung der menschlichen Zivilisation. Die Zukunft der menschlichen Zivilisation kann nur gesichert werden, wenn die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekte des Lebens im Einklang stehen.
Kategorien