Kategorien
Slow Knowledge

Tiefenanpassung

Die Theorie der Tiefenanpassung (Deep Adaption) ist eine der pessimistischsten Theorien über die Zukunft der Menschheit. Das Konzept wurde von Professor Jem Bendell im Jahr 2018 eingeführt, als er die Ergebnisse verschiedener Forschungsergebnisse zum Klimawandel und zu wirtschaftlichen Trends zusammenfasste.

Bendells Ausgangspunkt war eine soziologische Aussage: In der gesamten Menschheitsgeschichte hat keine Kultur ihr eigenes Aussterben in Betracht gezogen – es scheint, dass die menschliche Psyche immer versucht hat, diesen Gedanken mit allen Mitteln zu vermeiden. Auf der Grundlage der aktuellen Forschung glaubt Bendell jedoch, dass die Menschheit in den nächsten Jahrzehnten vor einem unvermeidlichen und sich beschleunigenden ökologischen Kollaps steht. Tiefenanpassung benötigt daher die tatsächliche Akzeptanz des Zusammenbruchs der Zivilisation wie wir sie kennen und fordert den Ausbau von mentaler und emotionaler Überlebensstrategien für die Welt nach diesem Zusammenbruch.