Kategorien
Slow Knowledge

Slow work

In Zeiten, in denen ein konstanter Zeit-, Stress- und Überstundendruck herrscht, scheint das Modell der langsamen Arbeit notwendig zu sein. Die langsame Arbeit geht davon aus, sich bewusster durch das Leben zu bewegen, sich Zeit für die kleinen Freuden des Alltags zu nehmen und mit Geist und Körper spirituell umzugehen – auch am Arbeitsplatz. Dieses Modell lässt Zeit zum Nachdenken, verwirft Materialität und das Streben nach noch mehr Geld, Erfolg oder Ergebnissen. Ziel ist es, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen, Burnout zu bekämpfen, einen stressfreien Arbeitsplatz zu schaffen und manchmal ein flexibles Arbeitszeitmodell zu implementieren, das eine Chance für langfristiges geistiges und körperliches Wohlbefinden bietet.

Langsame Arbeit ist produktiver: Eine Verlangsamung der Arbeit bietet die Möglichkeit zur Regeneration. Mit steigender Konzentration und Kreativität sinkt auch das allgemeine Stressniveau. Auf diese Weise steigern sich auf lange Sicht die Energie und die Leistung einer Person. Langsame Arbeit bedeutet nicht, dass wir langsamer arbeiten, sondern dass wir bewusster und daher fokussierter sind, was wir ohne Zeitdruck oder Eile erreichen können. Schließlich ermutigt das Modell der langsamen Arbeit die Menschen, nicht mehr, schneller und größer sein zu wollen, wodurch mehr Frieden in der Arbeitswelt geschaffen wird. Obwohl diese Methode möglicherweise nicht einfach zu implementieren ist (sie scheint sogar unmöglich zu sein), bietet ihre Befolgung die Möglichkeit, eine gesündere und effizientere Gesellschaft zu schaffen.

Kategorien
Slow Knowledge

Alternative Lebensstrategien

Wir leben schneller, reisen mehr und kaufen mehr Dinge. Die heutige Zeit, die von der rasanten Entwicklung von Technologie und den konsumorientierten Gesellschaften geprägt ist, ist zunehmend durch ein hohes Lebenstempo mit Stress und Hektik gekennzeichnet. Das heutige Leben ist voller gravierender Widersprüche: In der gesamten Menschheitsgeschichte hat die Mehrheit der Menschen noch nie so lange und in so guter Gesundheit gelebt, umgeben von einem so ungeheuren Reichtum an Gütern. Dennoch sind wir heute gezwungen, uns Problemen wie den negativen Folgen der Verstädterung, der Gefährdung unserer natürlichen Umwelt und der biologischen Vielfalt, der Unpersönlichkeit der menschlichen Beziehungen und der zunehmenden sozialen Ungleichheiten zu stellen.

Die Globalisierung hat uns gewisse Richtlinien gebracht, wie wir uns in dieser Welt verhalten sollen. Es gibt jedoch unzählige Aktionen und Strategien, die der vorherrschenden „Mainstream“-Lebens- und Handlungsweisen entgegentreten. Diese alternativen Bestrebungen manifestieren sich in den Bestrebungen und Lebensstilen des Einzelnen. Es gibt viele alternative Lebensstrategien. Diese werden nicht spezifiziert, sie können unterschiedliche Formen und Mittel annehmen – je nachdem, ob es sich um das Alltagsleben, die Arbeit, eine Einstellung oder Überzeugungen handelt. Sie können ein breites Spektrum abdecken, vom Anbau des eigenen Gemüses im Wohnzimmer bis hin zum Verlassen der eigenen Wohnung und dem Umzug in einen Wohnwagen. Die Palette der alternativen Lebensstrategien ist endlos; es geht darum, den eigenen Bedürfnissen, dem eigenen Herzen zu folgen und in Harmonie mit sich selbst zu sein.

Kategorien
Slow Knowledge

Achtsamkeit

Achtsamkeit – ursprünglich eine psychologische Behandlung mit dem Ziel, den Geist zu heilen – ist eine einfache Technik, ähnlich wie Meditation oder Entspannung: eine Methode, das Leben in seiner vollen Präsenz zu erfahren. Ihr Kerngedanke besteht darin, uns dabei zu helfen, die Kontrolle über unser Leben wiederzuerlangen, indem wir unsere Aufmerksamkeit auf geistige, körperliche und umweltbezogene Signale richten und uns dieser vollständig bewusst werden. Achtsamkeit hilft uns, den Augenblick zu leben und in ihn einzutauchen, während sie gleichzeitig unser beschleunigtes Lebenstempo verlangsamt. Durch die Verlangsamung geben wir uns Zeit, die Eindrücke, die wir erleben, gründlich zu verarbeiten, darüber nachzudenken und so bewusste Entscheidungen zu treffen oder neue Quellen lebensverändernder Inspiration zu finden, die uns helfen, neu zu definieren, wer wir sind.

Kategorien
Slow Knowledge

Selbstversorgung

Selbstversorgung ist eine Lebensform, in der die Grundbedürfnisse des Einzelnen oder der Familie mit vorhandenen Ressourcen und ohne externe Hilfe gedeckt werden können. Selbstständige machen sich unabhängig von Geld, Weltwirtschaft und Arbeitgebern. In der Neuzeit ist diese Idee mehrmals in der Geschichte der Menschheit aufgetaucht. Es lohnt sich, an David Thoreau’s „Walden – On the Duty of Civil Disobedience (1854)“ („Die Pflicht zum zivilen Ungehorsam“), zu erinnern, das einen Einblick in den Rückzug in die Natur vor den verstümmelnden Auswirkungen der Zivilgesellschaft gibt. Darüber hinaus lassen sich unzählige Einzel- und Gemeinschaftsbeispiele von Einzelpersonen oder ganzen Gemeinschaften anführen, die sich aus der Industriegesellschaft zurückziehen, um zu traditionellen Produktionsformen zurückzukehren und alle notwendigen Rohstoffe und Produkte für sich selbst oder ihre Familien zu produzieren. Rückzug bedeutet nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch Entwicklung: In einem harmonischen Verhältnis zur Natur kann man den Weg der spirituellen Entwicklung beschreiten. Traditionelle Produktionsbedingungen nutzen die Natur wie die industrialisierte Landwirtschaft und die Tierhaltung nicht aus. Selbstversorgung kann auch in einer städtischen Umgebung realisiert werden: Wir können unser eigenes Brot backen, chemikalienfreie Toilettenartikel und Reinigungsprodukte herstellen, trocknen, kochen, einlegen und nähen.

Kategorien
Slow Knowledge

Minimalismus

Joshua Fields Millburn und Ryan Nicodemus machten den Minimalismus als Lebensstil rund um den Globus berühmt; nichtsdestotrotz wurde die Vereinfachung des eigenen Lebensstils entsprechend tatsächlicher, essentieller Bedürfnisse bereits zuvor von Vielen praktiziert worden.

Ein Minimalist zu werden, bringt uns dazu, unsere Routinen zu überdenken, verbessert unser Verständnis dafür, welche Gewohnheiten oder Gegenstände einen echten Wert in unserem Leben haben und hilft uns, das Unnötige zu erkennen. Im Minimalismus gibt es keine Regeln. Es liegt an uns, unsere Arbeit, unsere persönlichen Beziehungen und unser Zuhause –  d.h. alle Aspekte unseres Lebens – zu analysieren und zwischen dem, was uns wirklich Freude oder Inhalte bringt, und dem, was negative Reaktionen hervorruft, zu unterscheiden. Das Ziel ist die Vereinfachung und das Entdecken von Möglichkeiten, die unser Leben verbessern. In den Industrieländern hat übermäßiger Konsum zu der schlechten Gewohnheit geführt, unsere Zeit, unsere Gesundheit, unsere Ziele und unsere Hoffnungen und Träume in einem ewigen Kreislauf von Arbeit und Konsum zu organisieren. Minimalisten versuchen, aus diesem Kreislauf auszubrechen, um Freude, Freizeit, neue Erfahrungen und echte persönliche Verbindungen zu finden, indem sie einen langsameren, aber wirklich achtsamen Lebensstil verfolgen.

freiwillige Einfachheit, Bewusstsein, Achtsamkeit, Anti-Konsumismus, Konsumkritik, Verschwendung