Kategorien
Slow Knowledge

Ethischer Konsum

Der Begriff bezeichnet den Konsum von Gütern und Dienstleistungen, die in einem ethischen Umfeld produziert und von ethischen handelnden Unternehmen vertrieben werden. Zu den ethischen Geschäftsprinzipien gehören die Gewährleistung fairer Arbeitsbedingungen und Löhne für die Beschäftigten, der Schutz der natürlichen Umwelt, der Verzicht auf Tierversuche und die Achtung der Menschenrechte. Die Kaufentscheidung der Verbraucher hat einen direkten Einfluss auf den Markt, daher hat ethischer Konsum neben den Prinzipien auch eine beträchtliche praktische Wirkung – ethische Verbraucher können ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum fördern und Unternehmen und Betriebe, die fair handeln, durch ihre Entscheidungen direkt unterstützen. Dieser Logik folgend haben Verbraucher die Möglichkeit Unternehmen zu boykottieren, deren Verhalten sie für inakzeptabel halten.